Skip to main content

Hinweise zur Installation von KAP

KAP zum ersten Mal installieren

Der KAP wird in einer einzigen kompakten Installationsdatei (MSI) geliefert. Sollte Ihnen die Ausführung von MSI-Dateien nicht gestattet sein, können Sie alternativ auch eine EXE-Datei herunterladen. Starten Sie die Installationsroutine durch Doppelklick auf die Datei KapInstaller.

KAP kann zentral auf einem Netzwerklaufwerk installiert werden oder lokal auf den PCs der Innenrevisoren. 

Legen Sie den Standard KAP-User an (in KAP unter “Info” – “SQL-Werte” – “KAP Datenbank User anlegen”) und tragen Sie den Lizenzschlüssel ein (in KAP unter “Info” – “Lizenz”).

Neue KAP-Version installieren

Neue KAP-Versionen werden grundsätzlich als Vollversionen ausgeliefert.

Die installierte Version wird mit dem Starten der Installationsroutine zunächst deinstalliert. In seltenen Fällen werden dabei nicht alle Daten im KAP-Verzeichnis gelöscht. Bitte prüfen Sie sicherheitshalber, ob das Verzeichnis dbscomputer/kap wirklich leer ist.

Nach der Deinstallation starten Sie die Installationsroutine bitte ein zweites Mal. Nun wird das neue Release auf dem Rechner eingerichtet.

Die Installation einer neuen KAP-Version erfordert nicht die Neuinstallation der Datenhaltungsschicht, also des MS SQL Servers! 

SQL Server einrichten

Für den Betrieb des KAP ist das Vorhandensein eines MS SQL Servers notwendig. Auf der Internetseite von Microsoft können Sie eine kostenfreie und aktuelle SQL Server Express Edition herunterladen.

Weitere Informationen zum SQL Server finden Sie in den FAQ.